Jobs & Praktika

Unser Ansatz:
Kleines Team, große Wirkung

Für uns gilt die Regel: „Teams dürfen nur so groß sein, dass Sie mit zwei Pizzas satt werden.“ Das entspricht in etwa einer Teamgröße von vier bis sechs Mitgliedern*, und das ist für uns die richtige Größe, um die Ideenvielfalt der unterschiedlichen TeilnehmerInnen zu erhalten und in der Gruppe beweglich zu bleiben. So können persönliche Beziehungen entstehen und Bindungen wachsen. Das ist wichtig für unsere qualifizierte Assistenz, welche wir als mobile SuchthelferInnen vor Ort leisten. Nur so können wir ein maßgeschneidertes Einzelprogramm für unsere KlientInnen anbieten.

In einem erprobten Einarbeitungsprogramm lernen Sie unsere Strategien und Arbeitsweisen kennen. Sie hospitieren parallel bei KollegInnen und bedarfsweise bei NetzwerkpartnerInnen, bevor Sie Zug um Zug eigene KlientInnen übernehmen.

* okay, wir bestellen meist extra große Pizzas.

Small Teams of Experts:
Das ist StoePlus+

Wir sind ExpertInnen, denn unser Arbeitsgebiet ist hochkomplex, da es die Breite der Sozialen Arbeit und gleichzeitig die Tiefe der Suchthilfe umfasst.

Wir arbeiten mit einem gestuften Ansatz. Zunächst steht die psychosoziale Stabilisierung im Vordergrund, denn nur wer überlebt, kann auch clean werden. Im weiteren Verlauf steigern wir die Attraktivität der Abstinenz mit dem Community Reinforcement Approach (CRA). Und wir befähigen unsere KlientInnen durch die Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT), besser mit Trink- und Konsumimpulsen umzugehen. Um diese Qualitäten vorzuhalten, bilden wir neue Mitarbeitende in diesen Methoden auch aus – nach einer entsprechenden Einarbeitung und ersten Erfahrungen in der Praxis. Deshalb freuen wir uns über Ihre Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung.

Karriere bei StoePlus+

Wir bieten unterschiedliche berufliche Perspektiven. Sie können in der Fallarbeit Ihren beruflichen Mittelpunkt finden. Oder Sie übernehmen die Verantwortung für ein Fachteam, z.B. das CRA-Team, das DBT-Team oder das Team der zieloffenen Hilfen. Dort steht die Fachlichkeit im Vordergrund. Als Teamleitung für einen Standort arbeiten Sie der Geschäftsleitung zu. Dabei ist vor allem die Organisation und Führung der Teams wichtig.

Praktika und Werkstudententätigkeit

Für StudentInnen, Auszubildende und SchülerInnen aus sozialen Berufen bieten wir die Möglichkeit eines Praktikums oder einer regelmäßigen Mitarbeit im Rahmen des Studiums an. Sie können bei uns kurz reinschnuppern oder echt etwas lernen. Das ist dann aufwändig und mit viel Verantwortung verbunden, so dass wir Praktikumsplätze nicht leichtfertig vergeben. 

Fach- und Abschlussarbeiten

Wir fördern und unterstützen Fach- und Abschlussarbeiten zu folgenden Themengebieten:

  • Soziale Teilhabe: Wie gelingt es, Menschen mit chronischen Erkrankungen in die Gesellschaft zu integrieren? Welche Wege führen ans Ziel? Gibt es Unterschiede, z.B. zwischen Altersgruppen, Stadt/Land, Mann/Frau?

  • Suchthilfe und Psychiatrie: Konzepte und deren Umsetzung in der aufsuchenden Assistenz – von Abstinenzsicherung bis zieloffene Unterstützung.

  • Wirksamkeit: Mit welchen Konzepten lässt sich die Wirksamkeit von Interventionen in einem Arbeitsfeld mit vielen Störvariablen wirklich messen?

Wir freuen uns auf Sie

Initiativbewerbungen richten Sie gerne per Mail an Jochen Stöpel: j.s@stoeplus.de

Oder Sie rufen uns unverbindlich an unter 0160-99858972

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Tel.: +49 (160) 998 589 72
E-Mail: jochen.stoepel@stoeplus.de